Logo der UP Transfer GmbH

Ausbildung Psychologische Psychotherapie

Über die Ausbildung

Am Psychologisch-Psychotherapeutischen Institut (PPI) Potsdam wird die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie (Fachrichtung: Verhaltenstherapie) angeboten.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein Master- oder Diplomabschluss im Studienfach Psychologie, der das Prüfungsfach Klinische Psychologie einschließt.

Ausbildungsgruppen starten regulär jeweils im April eines Jahres. Der Einstieg in die Ausbildung ist aber auch zu flexiblen Zeitpunkten möglich.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung sowie der staatlichen Abschlussprüfung erfolgt auf Antrag die Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in.

Info zur „Neuen Weiterbildung“ Personen, die den neuen Studiengang „Psychotherapie“ an einer Universität absolviert haben, werden bereits nach diesem Studium approbierte Psychotherapeuten sein (Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung) Um eine Fachkunde in Verhaltenstherapie zu erlangen, werden sie nach diesem Studium eine Weiterbildung absolvieren. Hierzu ist die aktuelle Version der gültigen Muster-Weiterbildungsordnung auf der Seite der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) veröffentlicht. Da noch einige Aspekte der konkreten Ausgestaltung dieser neuen Weiterbildung (u.a. die Finanzierung) nicht ausreichend politisch geklärt sind, können wir derzeit noch keine klare Aussage treffen, ab wann wir diese Weiterbildung anbieten können. Sobald wir hierüber Klarheit erlangen, werden wir es auf dieser Seite veröffentlichen.

Gruppe von Menschen sitzt im Kreis und redet miteinander

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung ist geregelt durch das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) sowie insbesondere durch die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV). Die Ausbildung umfasst demnach einen Zeitraum von mindestens drei Jahren (4200 Stunden) und besteht aus folgenden Komponenten:

  • Theoretische Ausbildung (600 Stunden)
  • Praktische Tätigkeit I und II (1200 Stunden + 600 Stunden)
  • Praktische Ausbildung (600 Stunden)
  • Supervision (150 Stunden)
  • Selbsterfahrung (120 Stunden)
  • „Freie Spitze“ (930 Stunden)

Die theoretische Ausbildung (600 Stunden) erfolgt freitagnachmittags und samstags. Hierbei legen wir großen Wert auf abwechslungsreiche Lehrformate (Rollenspiele, Lehr-Videos, Lernen am Modell, Kleingruppenarbeit, Video-Feedback). Die fachlichen Inhalte werden durch ausgewiesene Experten des jeweiligen Themas mit umfangreicher Behandlungserfahrung praxisnah vermittelt. Sie erhalten die Kenntnisse, die Ihnen eine qualitativ hochwertige und fachgerechte psychotherapeutische Tätigkeit ermöglichen.

Die praktische Tätigkeit I und II (1200 Stunden und 600 Stunden) werden in einer unserer kooperierenden Einrichtungen i.d.R. für ein Jahr (Praktische Tätigkeit I, PT 1, sog. „Psychiatrisches Jahr“, 1200 Stunden) bzw. für ein Halbjahr (Praktische Tätigkeit II, PT 2, sog. „Psychosomatisches Halbjahr“, 600 Stunden) wahrgenommen. Diese Tätigkeit ermöglicht Ihnen als Ausbildungsteilnehmer, praktische Erfahrungen in der Behandlung psychischer Störungen zu erwerben; während dieser Zeit werden Sie fachkundig angeleitet und beaufsichtigt. Sie werden während der Praktischen Tätigkeit I an mindestens 30 Behandlungsfällen beteiligt und weisen dies in Kurzdokumentationen nach.

Übersicht über kooperierende Einrichtungen im Rahmen der Praktischen Tätigkeit*:

Liste der kooperierenden Einrichtungen:

  • Charité Campus Mitte
    Universitätsmedizin Berlin
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Charité Campus Benjamin Franklin
    Universitätsmedizin Berlin
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Medizinisch-soziales Zentrum Uckermark gGmbH
    Krankenhaus Angermünde
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin
    Angermünde (PT1 und PT2)

  • Ruppiner Kliniken
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Neuruppin (PT1 und PT2)

  • Havelland Kliniken GmbH
    Klinik Nauen
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Nauen (PT1 und PT2)

  • Asklepios Kliniken Brandenburg GmbH
    Asklepios Fachklinikum Brandenburg
    Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
    Brandenburg an der Havel (PT1 und PT2)

  • Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
    Auguste-Viktoria-Klinikum
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
    Humboldt-Klinikum
    Department für seelische Gesundheit
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Asklepios Kliniken Brandenburg GmbH
    Asklepios Fachklinikum Teupitz
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Teupitz (PT1 und PT2)

  • Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz der Universität Potsdam
    Poliklinische Ambulanz des psychologischen Instituts der Universität Potsdam
    Potsdam (PT2)

  • Oberbergkliniken GmbH
    Oberbergklinik Berlin/Brandenburg
    Wendisch Rietz (PT1 und PT2)

  • ADV – Rehabilitation und Integration gGmbH
    Fachklinik Briese
    Birkenwerder (PT2)

  • MediClin GmbH & Co. KG
    MediClin Müritz-Klinikum Waren
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik
    Röbel/Müritz (PT1 und PT2)

  • Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH
    Immanuel Klinik Rüdersdorf
    Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Rüdersdorf (PT1 und PT2)

  • Oberhavel-Kliniken GmbH
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Hennigsdorf (PT1 und PT2)

  • Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. KG
    Heinrich-Heine-Klinik KG
    Potsdam (PT1 und PT2)

  • Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
    Wenckebach-Klinikum
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH
    Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
    Eisenhüttenstadt (PT1 und PT2)

  • Friedrich von Bodelschwingh-Klinik gGmbH
    Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin
    Krankenhaus Hedwigshöhe
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Evangelisches Krankenhaus Bethanien gGmbH
    Greifswald (PT1 und PT2)

  • Martin Gropius Krankenhaus GmbH
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Eberswalde (PT1 und PT2)

  • Gesundheitszentrum für Flüchtlinge
    gfz gGmbH
    Berlin (PT2)

  • Tannenhof Berlin gGmbH
    Berlin (PT2)

  • Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge GmbH
    Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Berlin (PT1 und PT2)

  • Humboldt-Universität zu Berlin
    Institut für Psychologie
    Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik
    Berlin (PT2)

  • ZAR Zentrum für ambulante Rehabilitation
    Berlin Gartenstraße GmbH
    Berlin (PT2)

*Sollten Sie in einer anderen Einrichtung Ihre praktische Tätigkeit absolvieren möchten, schließen wir auf Wunsch gerne mit weiteren Einrichtungen Kooperationsvereinbarungen ab (wenn die gesetzlich festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind).

Im Rahmen der praktischen Ausbildung (600 Stunden) im zweiten Ausbildungsabschnitt führen Sie als Ausbildungsteilnehmer ambulante Psychotherapien durch. Dies erfolgt unter engmaschiger Supervision (150 Stunden, davon mind. 50 Stunden Einzelsupervision) an der Ausbildungsambulanz des Psychologisch-Psychotherapeutischen Instituts.

Neben diesen aufgeführten Ausbildungskomponenten nehmen alle Teilnehmer an einer Selbsterfahrung (120 Stunden) teil, die an Wochenenden (etwa zweimal jährlich) in der Gruppe stattfindet. Die Selbsterfahrung orientiert sich an den Methoden und Techniken der Verhaltenstherapie und hat die Reflexion und Modifikation persönlicher Bedingungen für die Rolle als Therapeut zum Gegenstand.

Die verbleibenden 930 Stunden sog. freie Spitze (zur Erreichung der insgesamt erforderlichen 4200 Stunden Ausbildung) erfüllen die Teilnehmer während der Zeit der Ausbildung. Diese Stunden können durch unterschiedliche Komponenten erfüllt werden, z.B. durch Literaturstudium, Lerngruppen, Vor- und Nachbereitung von Therapie- und Supervisionssitzungen, Fallberichte, Vor- und Nachbereitung von Theorieveranstaltungen oder auch durch den Besuch von Fachkongressen oder Workshops. Die Teilnehmer weisen diese Stunden durch entsprechende Dokumentationen oder Bescheinigungen nach.

Vorteile der Ausbildung am PPI Potsdam

  • Das Psychologisch-Psychotherapeutische Institut Potsdam ist an die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Potsdam (Prof. Dr. Florian Weck) angegliedert. Durch die enge Kooperation können wir Ihnen eine Ausbildung in hoher Qualität und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anbieten.
  • Mit der Anbindung an die Universität Potsdam geht außerdem eine enge Verzahnung von Forschung und Praxis einher, z.B. wird durch die Ausbildungs- und Supervisionsforschung die Qualität der Ausbildung fortlaufend optimiert. Außerdem kann sich für Sie die Möglichkeit ergeben, in Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
  • Die UP Transfer GmbH der Universität Potsdam ist eine gemeinnützige GmbH und somit nicht gewinnorientiert (es dürfen z.B. keine Ausschüttungen an die Gesellschafter erfolgen).
  • Die Landeshauptstadt Potsdam bietet Ihnen neben zahlreichen Schlössern, Seen, Parkanlagen und Sehenswürdigkeiten eine landschaftlich und kulturell reizvolle Umgebung. Nicht zuletzt die Nähe zu Berlin macht Potsdam zu einer höchst attraktiven Stadt. Berlin Zoologischer Garten erreichen Sie mit dem Zug in nur 19 Minuten.